Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH in Offenbach

Ein neu definiertes Einkaufserlebnis

In über 200 Filialen verwöhnt die Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH seine Kunden mit handgemachten köstlichen Backwaren von hoher handwerklicher Qualität.

Nach einer sensationell kurzen Umbauzeit von 10 Tagen wurde kürzlich in Offenbach im HIT-Markt eine neue Filiale eröffnet. Der Stadtteil Offenbach bietet durch seine vielen Büros, ortsansässigen Unternehmen und das Wohngebiet ein hohes Kundenpotenzial.

Mit viel Liebe zum Detail wurde die neue Filiale gestaltet.  Das Team von FREUND LADENBAU verwandte viel Zeit auf das Ladendesign. Es wurde viel Wert darauf gelegt, die Besonderheiten eines Bäckereicafes mit einem umfangreichen gastronomischen Angebot einzurichten.

Für den kleinen Hunger zwischendurch hat Heberer alles, was das Herz begehrt, z. B. appetitliche Aufläufe, abwechslungsreiche Frühstücksangebote, ein umfangreiches Pizzasortiment, luftige Laugenstangen, saftige Sandwiches, Rühreispezialitäten und vieles mehr.

Verschiedene Materialien – wie z. B. Eiche, Karostoff, Leder, Villeroy und Boch-Fliesen – aber auch die Wandverkleidung in echten Klinker flossen zunächst in die gestalterischen Grundüberlegungen und dann in die Umsetzung ein. Eine Besonderheit der Thekenkonstruktion ist der stützenlose Glasaufsatz in Richtung des Kunden. So kann eine optimale Warenpräsentation ermöglicht werden und der Kunde hat einen wunderbaren Blick auf die angebotenen Backwaren.

Eine einladend warme Atmosphäre, aufmerksamer Service und hervorragende, verkaufsfördernd inszenierte Spezialitäten sorgen für starke Umsätze.

Wir freuen uns auf neue, spannende Projekte mit der Heberergruppe und bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit während der Bauphase.

Freestander Bäckerei Schäfer Hdamar

Bäckerei Schäfer mit neuem Zeitgeist-Konzept

Mit der Bäckerei Schäfer aus Limburg konnte unser FREUND Team bereits das 95. Objekt realisieren. So entstand in nur vier Tagen Einbauzeit ein neuer Freestander auf dem ehemaligen Parkplatz des Penny-Supermarktes in Hadamar.

Neuer Freestander mit Innen- und Außenbereich

Das helle und freundliche Bäckercafe bietet im Innen- und Außenbereich 60 Sitzplätze an, welche zum Verweilen und Genießen einladen.

Das klare und zeitgemäße Holzdekor-Design des gesamten Thekenbereiches und das innovative Lichtkonzept setzen die frisch gebackenen „Stars aus Teig“ perfekt in Szene.

Wohfühlatmosphäre durch wohnliches Ambiente

Mit unterschiedlichen Sitzgelegenheiten bietet der Freestander eine tolle Wohlfühlatmosphäre. Die Gäste der Bäckerei Schäfer können zwischen modernen Karostühlen, Lederstuhlsesseln oder auch dicken Lederclubsesseln im Loungebereich wählen.

Auch die Dekoration, welche wieder von uns übernommen wurde, schafft mit den Raumteilern ein wohnliches Ambiente.

Bäckerei Tönjes in Varel

Zwischen Wald und Meer

Die Landbäckerei Tönjes hat in Zusammenarbeit mit FREUND Ladenbau bereits das zweite Bäcker-Café eröffnet, welches die jahrzehntelange Tradition der Landbäckerei stilvoll in Szene setzt. Der Standort befindet sich in der Innenstadt von Varel bei Wilhelmshaven.

Der gesamte Umbau, vom Bauantrag bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe, wurde von FREUND Ladenbau erfolgreich betreut und umgesetzt. Das Ergebnis ist ein ansprechendes Bäcker-Café mit eindrucksvollem Sitzbereich und einer ganz auf die Firmentradition hin ausgerichteten Einrichtung mit modernen Stilmitteln.

Bei der Gestaltung wurde die Firmenfarbe dunkelgrün mit Holzdekor kombiniert. Die gekonnte Farbkombination verleiht dem Raum eine gemütliche Atmosphäre mit edlem Charakter. Historische Bilder des Bäckermeisters Heinrich Tönjes, dem Gründer der Landbäckerei, spiegeln dabei die langjährige Familientradition wider.

Kundennähe durch Freestander-Konzept

Die Landbäckerei Tönjes ist jetzt auch in Bremen-Überseestadt mit einer neuen Bäckerei-Filiale mit Cafébetrieb in einem REWE-Markt vertreten. Im Bremer Ortsteil Überseestadt, wo einst Schiffe verkehrten und beladen wurden, stehen alte Speicheranlagen aus rotem Backstein in einem spannenden Kontrast zu moderner Architektur. Gegenüber der neuen Bäckereifiliale lädt der grüne Überseepark, zum Entspannen und Sporttreiben ein.

Auch in unserer Ladengestaltung haben wir Elemente des traditionsreichen Hafenquartiers wieder aufgegriffen. Das Ergebnis ist eine moderne Bäckereifiliale mit einer geradlinigen und urbanen Einrichtung.

Diese Filiale erstrahlt in neuem Glanz und hebt sich von den bisherigen Filialen durch die Einrichtung im Industrial Style ab. Die gekonnte Kombination aus schwarz pulverbeschichtetem Metall und Holz in Eichedekor verleiht der Bäckerei diese Industrie-Atmosphäre von damals.

Die Wände zieren große Schwarz-Weiß-Fotos, die mit einem LED-System komplett hinterleuchtet sind. Ein Kontrast dazu sind die untapezieren Wände in Beton-Optik.

Die individuelle Dekoration aus Euro-Paletten, Weinfässern und Kaffeesäcken ergänzt perfekt den Charme der Hafenatmosphäre des Cafés. Die Weinfässer dienen nicht nur Dekorationszwecken, sondern sind gleichzeitig Halterung für Glastrennwände, die den aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen entsprechen und sich dezent ins Raumkonzept einfügen.

Im Sitzbereich wechseln sich dunkel gebeizte Holzstühle mit Metallstühlen und bequemen braunen Ledersesseln ab, die perfekt zu den Esstischen aus stabilen Metallgestellen und Echtholz-Tischplatten passen. Der Raum erhält durch die umlaufenden rustikalen Metallgeländer an den Wänden ein markantes Erscheinungsbild.

Besonders an der Ladentheke sind die dunklen Metallsäulen und die Ablagefläche über der Theke, die mit Europaletten und Kaffeesäcken dekoriert ist und an einen früheren Lagerplatz erinnert.

Wir wünschen der Bäckerei Tönjes weiterhin viel Erfolg!

Tradition gekonnt in Szene gesetzt

In Zusammenarbeit mit FREUND Ladenbau hat die Landbäckerei Tönjes mit ihrem neuen Bäcker-Café in Delmenhorst eine wahre Oase der Gemütlichkeit geschaffen, die die jahrzehntelange Tradition der Landbäckerei stilvoll in Szene setzt.

Der gesamte Umbau, vom Bauantrag bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe, wurde von FREUND Ladenbau erfolgreich betreut und umgesetzt. Das Ergebnis ist ein ansprechendes Bäcker-Café mit eindrucksvollem Sitzbereich und einer ganz auf die Firmentradition hin ausgerichteten Einrichtung mit modernen Stilmitteln.

Harmonisches Farbzusammenspiel

Bei der Gestaltung wurde die Firmenfarbe dunkelgrün mit Holz im Vintage-Look und einer hellgrauen Ornamenttapete kombiniert. Die gekonnte Farbkombination verleiht dem Raum eine gemütliche Atmosphäre mit edlem Charakter. Historischen Bilder des Bäckermeisters Heinrich Tönjes, dem Gründer der Landbäckerei, spiegeln dabei die langjährige Familientradition der Landbäckerei wider.

Ausgewogenes Schall-Raum-Gefühl

Die runden Lounge-Pendelleuchten dienen nicht nur als Lichtquelle und Blickfang, sondern sorgen als Schallabsorber für die optimale Raumakustik. Ein besonderer Lieblingsplatz vieler Gäste ist die Loungestuhlgruppe gleich zu Beginn des Sitzbereichs und für die kleinen Gäste ist die gelungene Spielecke ein wahrer Ort der Freude.

Das separate Frühstückbuffet in der Mitte des Raumes, das zur Frühstückszeit die Kunden mit verschiedenen Köstlichkeiten verwöhnt, fungiert auch als Raumteiler zwischen dem gemütlichen Sitzbereich und dem Treiben an der Ladentheke. Auf diese Weise wird im Sitzbereich eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen, in der sich die Kunden wie zu Hause fühlen.

Modernes Verköstigungskonzept

Ein weiteres Highlight ist die in die Ladentheke integrierte, automatisch ausfahrbare Dunstabzugshaube, die Front Cooking ohne Geruchsbelästigung ermöglicht. Das grüne Deckenelement über der Ladentheke, in Kombination mit goldenen Pendelleuchten, lenkt den Blick des Kunden gekonnt auf die verlockende Auslage der Landbäckerei. Die schwarze Fliesenrückwand sorgt durch Kontrastspiele dafür, dass die traditionellen Backwaren gezielt hervorgehoben werden.