Ein Projekt mit spannender Besonderheit

Der Starbucks am Hamburger Flughafen (Landside) ist das perfekte Beispiel dafür, wie ein Store in völlig neuem Glanz erstrahlt, ohne gut erhaltene Einrichtungselemente entsorgen zu müssen.

Ein Fresh-up statt „alles neu“ war für den Kunden genau die richtige Lösung, denn das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch besonders zeitsparend – ein zentraler Faktor für eine Filiale, die an 7 Tagen die Woche geöffnet hat.

Unser Team hat die neu gefertigten Elemente in der Nacht angeliefert und innerhalb weniger Tage montiert. Auch das Gewerk des Fliesenlegers haben wir on time koordiniert.

Das Ergebnis hat einige Highlights zu bieten:

  • die neue Thekenfront aus hellen Eiche-Lamellen, die auf einem gold-glänzenden Sockel mit LED-Unterleuchtung thront
  • die Sitzbank mit Polstern aus satt-schwarzem Leder und eleganter Rauten-Heftung
  • die Wandgestaltung mit schimmernd moosgrünen Fliesen und einer Accent-Wall mit gerahmtem Designdruck

Durch Oberflächen in B1-Ausführung erfüllt die Einrichtung selbstverständlich auch die spezifischen Anforderungen an den Brandschutz, die an Flughäfen Voraussetzung sind.

Fotos: © Martin Keß

Meisterbäckerei Schneckenburger Villingen

Eintreten und wohlfühlen

Eine hohe, gewölbte Decke, eine großzügige Theke und ein lichtdurchfluteter Café-Bereich: Gegenüber des Villinger Bahnhofs heißt die neue Filiale der Meisterbäckerei Schneckenburger ihre Gäste herzlich willkommen.

Gestalterisches Meisterstück ist der Thekenbereich. Durch das optimierte Layout für effiziente Arbeitsabläufe, aber auch die hochwertige Material-Komposition: dunkle Fronten und Vollkern-Arbeitsplatten in Schiefer-Optik, an der Rückwand schimmernd glasierte Fliesen. Dazu helles Eiche-Massivholz als Rahmenelement.

Der Café-Bereich ist ein großer Wohlfühlraum, in dem die perfekte Balance aus sanften Naturtönen und lebendigen Farbakzenten gelingt. Besonderes Highlight sind unsere individuell gefertigten Raumtrenner in Fischgrät-Optik: Blickfang und gleichzeitig Blickschutz.

Wir bedanken uns bei der Meisterbäckerei Schneckenburger für die tolle Zusammenarbeit – und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.

Fotos: Dirk Wilhelmy Fotografie

Auf Expansionskurs mit der Meisterbäckerei Schneckenburger

Bei der Meisterbäckerei Schneckenburger jagt eine Neueröffnung die nächste. In Stockach steht eine von zwei neuen Filialen, die wir für die Bäckerei aus dem „Ländle“ umsetzen durften – von der Konzeption bis zur Montage der neuen Einrichtung.

Nach Beauftragung im Januar 2024 konnte die Filiale bereits Ende Februar 2024 ihre Türen öffnen. Was die Gäste dort erwartet, ist auch für’s Auge ein Genuss.

Die zum Eingang geschwungene Theke entwickelt schon beim Eintreten eine ganz besondere Anziehungskraft und gibt einen verheißungsvollen Ausblick auf die vielfältigen Kreationen der Meisterbäcker.

Die können mitgenommen oder direkt im Café-Bereich verzehrt werden: Umgeben von sanften, pastelligen Farben, natürlichen Strukturen und honigfarbener Eiche können es sich die Gäste so richtig gemütlich machen.

Wir bedanken uns bei der Meisterbäckerei Schneckenburger für die tolle Zusammenarbeit – und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.

Fotos: Dirk Wilhelmy Fotografie

Zum Anbeißen schön

Mit der neuen Filiale unseres Kunden Landbäckerei Tönjes ist Wildeshausen um einen Lieblingsort reicher. Wir durften den Umbau einschließlich der Baukoordination von A bis Z begleiten – und das einzigartige Genuss-Konzept gemeinsam weiterentwickeln:

Offen gestaltet, für Rückzug gesorgt

Düster und verschachtelt waren die Räumlichkeiten zu Beginn des Projekts. Also wurde der Grundriss zunächst deutlich geöffnet – einschließlich offener Backstube, die traditionsreiches Bäckerhandwerk für die Gäste zum Erlebnis macht. Gleichzeitig dienen Teile ehemals abgetrennter Räume als gemütliche Sitznischen für die Café-Kunden.

Farb-Faszination

Thekenfronten aus hellem Eichendekor und mattschwarze Arbeitsplatten im Schiefer-Look kombiniert mit sattgrünen und goldschimmernden Elementen: das Gestaltungskonzept verbindet Tradition und natürliche Eleganz. Diese wird durch Manufaktur-Fliesen mit Nuancen von Moosgrün, sanftem Salbei und Vanille unterstrichen.

Ein grüner Faden

Deckenelemente aus echtem Islandmoos, organisch geformte Leuchten und: ein üppiges Frühstückbuffet mit individuell gestalteter Theke. „Signature-Elemente“ wie diese bleiben in Erinnerung und schaffen als roter – oder besser grüner Faden – eine Verbindung zwischen den einzelnen Filialen des Kunden.

Vielen Dank an die Landbäckerei Tönjes für die bereits langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Das Freund „Cube Concept“: Optimal aufgestellt

Unser Freund „Cube Concept“ vereint Design auf höchstem Niveau mit intelligentem Systembau. So entstehen in kürzester Zeit und mit geringem Ressourceneinsatz kleine Verkaufswelten – gestaltet ganz nach den Wünschen unserer Kunden und immer dort im Einsatz, wo sie es gerade brauchen.

Räume neu zu denken heißt auch, gesellschaftliche Trends und Entwicklungen einzufangen und in ein passendes Konzept zu übersetzen. Nicht nur beim Wohnen stehen nachhaltige, platzsparende und dennoch komfortable Bauweisen im Fokus.

Auch im Ladenbau erweitern Container- und Modulbau-Konzepte das Repertoire moderner Verkaufslösungen für Bäckereien, Cafés und die Gastronomie. Mit unserem maßgefertigten Freund „Cube Concept“ können Sie flexibel und schnell auf sich verändernde Kundenbedürfnisse und Standortbedingungen reagieren.

Zeit sparen und kosteneffizient expandieren

Die kompakte Architektur bedeutet gegenüber der konventionellen Massivbauweise eine deutliche Zeitersparnis in der Planungs- und Bauphase. So können in kurzer Zeit neue Verkaufsstellen eröffnet oder bestehende erweitert werden.

Gleichzeitig kommen die Cubes mit vergleichsweise wenig Material und in der Regel ohne Fundament aus und sind dementsprechend kosteneffizient – das gilt auch für den laufenden Betrieb.

Wow-Effekt mit dem „Plug-and-play“-Prinzip

Als Basis für unser „Cube Concept“ dienen bewährte Systembau-Einheiten aus langlebigen Materialien. Diese werden nach dem „Plug-and-play“-Prinzip errichtet und sind anschließend sofort einsatzbereit.

Dabei bekommt jeder Cube dennoch sein einzigartiges Gesicht: Ob Oberflächen, Farben oder Beleuchtung – Design und Aufbau schneiden wir passgenau auf die Wünsche und Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden zu. So entstehen vor und hinter der Theke individuell gestaltete Markenräume.

Veränderung leicht gemacht

Ein Cube kann als kurzfristige Verkaufslösung dienen – z.B. während eines Neu- oder Umbaus. Aber auch auch als langfristige Ergänzung im Filialnetz, ohne dabei an ein und denselben Standort gebunden zu sein. Dieser kann so zunächst getestet und bei Bedarf gewechselt werden.

Wir beraten Sie gerne zu unserem „Cube Concept“ und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Aufstellung. Auch bei der Suche nach einem geeigneten Standort unterstützen wir gerne. Sie haben eine Idee, aber noch keine passende Finanzierung? Hier bieten wir seit vielen Jahren hauseigene Lösungen an und finden gemeinsam mit Ihnen das richtige Finanzierungs-Modell für Ihr Projekt. Sprechen Sie uns gerne an!

Exklusives Ambiente auf 220 m²

Das Café Sahneschnitte in Stolberg konnte nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal dank schnellster Umsetzung der Säuberungs- und Bauarbeiten als eines der ersten Cafés seine Türen wieder öffnen. Wir freuen uns, dass wir für die Betreiber des Cafés den gesamten Prozess – von der Planung inklusive 3D-Visualisierung über die Fertigung bis zum Einbau und der Koordination der Gewerke – übernehmen durften.

Besonders stolz sind wir auf den wunderschönen Thekenbereich im Café Sahneschnitte. Liebe zum Detail und unsere Hingabe für eine perfekte Präsentation der sorgfältig zubereiteten Produkte des Cafés haben uns dazu veranlasst, eine Kombination aus edlem Marmor, warmen Eiche-Echtholz-Lamellen und zarten, rosé-farbenen Kacheln auszuwählen. Diese Kombination verleiht eine elegante und zeitlose Optik, die den Gästen ein ansprechendes und einladendes Ambiente bietet.

Unser Ziel war es, im Café Sahneschnitte einen „Third Place“ zu schaffen, an dem sich die Gäste gerne aufhalten. Wir haben ein fein abgestimmtes Beleuchtungskonzept entwickelt, das nicht nur eine angenehme Stimmung schafft, sondern auch die Verweildauer der Gäste verlängert. Darüber hinaus haben wir eine hochwertige Akustikdecke in Verbindung mit einer dekorativen Lamellenwand installiert, um eine optimale Raumakustik zu gewährleisten. Zur Vermeidung unangenehmer Kochgerüche wurde eine Dunstabzugshaube mit neuester Plasma-Reinigungstechnik eingebaut.

Selbstverständlich haben wir das Ladenbau-Konzept auch auf die Zielgruppe abgestimmt. Dabei haben wir ein besonderes Augenmerk auf Familien gelegt und eine großzügige Kinder-Spielecke mit Multimedia-Ausstattung eingerichtet, um auch den jüngsten Gästen ein Erlebnis zu bieten.

Wir bedanken uns beim Café Sahneschnitte für die wunderbare Zusammenarbeit und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Landbäckerei Tönjes in Syke

Ein guter Plan ist Voraussetzung für ein tolles Ergebnis

Wir durften eine weitere Filiale für die Landbäckerei Tönjes im Familia-Markt in Syke bei Bremen einrichten.

Der Ladenbau für eine Bäckerei mit Caféeinrichtung ist ein komplexes Projekt, dass sich ohne eine professionelle Planung kaum realisieren lässt. Wir setzen auf ein maßgeschneidertes Planungskonzept und eine intensive Beratung unserer Kunden, die alle Möglichkeiten berücksichtigt.

Wir verfügen über die nötigen Planungswerkzeuge, um Kunden ein realistisches Bild der späteren Einrichtung zeigen zu können. Unsere Mitarbeiter arbeiten mit 3D-Visualisierungssoftware (siehe Bilder), die es ermöglicht, alle Möbel, Bodenbeläge, Wandgestaltungen etc. originalgetreu abzubilden.

So ist in Syke eine weitere Tönjes-Filiale entstanden, mit einer auf die Firmentradition der Bäckerei hin ausgerichteten modernen Einrichtung, die das einheitliche Erscheinungsbild der Marke Tönjes wiederspiegelt.

Die Firmenfarbe Dunkelgrün wurde in den bequemen Polsterstühlen und -bänken mit hoher Rückenlehne aufgegriffen, ebenso in den Deckenelementen aus Islandmoos. Die natürlichen Farben und das helle Eichenholz prägen die Atmosphäre der gesamten stilvollen Inneneinrichtung.

Außerdem bekommt der Raum durch ein modernes Beleuchtungskonzept eine echte Aufwertung. Goldene Pendelleuchten über der Ladentheke und die Pendelleuchten aus Holz im Sitzbereich sind ein Hingucker.

Bäckerei-Café Tönjes Bremen Überseestadt

Bäckerei-Café mit Hafenatmosphäre

Die Landbäckerei Tönjes ist jetzt auch in Bremen-Überseestadt mit einer neuen Bäckerei-Filiale mit Cafébetrieb in einem REWE-Markt vertreten. Im Bremer Ortsteil Überseestadt, wo einst Schiffe verkehrten und beladen wurden, stehen alte Speicheranlagen aus rotem Backstein in einem spannenden Kontrast zu moderner Architektur. Gegenüber der neuen Bäckereifiliale lädt der grüne Überseepark zum Entspannen und Sporttreiben ein.

Auch in unserer Ladengestaltung haben wir Elemente des traditionsreichen Hafenquartiers wieder aufgegriffen. Das Ergebnis ist eine moderne Bäckereifiliale mit einer geradlinigen und urbanen Einrichtung.

Diese Filiale erstrahlt in neuem Glanz und hebt sich von den bisherigen Filialen durch die Einrichtung im Industrial Style ab. Die gekonnte Kombination aus schwarzpulverbeschichtetem Metall und Holz in Eichedekor verleiht der Bäckerei diese Industrieatmosphäre von damals.

Die Wände zieren große Schwarz-Weiß-Fotos, die mit einem LED-System komplett hinterleuchtet sind. Ein Kontrast dazu sind die untapezierten Wände in Betonoptik.

Die individuelle Dekoration aus Europaletten, Weinfässern und Kaffeesäcken ergänzt perfekt den Charme der Hafenatmosphäre des Cafés. Die Weinfässer dienen nicht nur Dekorationszwecken, sondern sind gleichzeitig Halterung für Glastrennwände, die den aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen entsprechen und sich dezent ins Raumkonzept einfügen.

Im Sitzbereich wechseln sich dunkel gebeizte Holzstühle mit Metallstühlen und bequemen braunen Ledersesseln ab, die perfekt zu den Esstischen aus stabilen Metallgestellen und Echtholz-Tischplatten passen. Der Raum erhält durch die umlaufenden rustikalen Metallgeländer an den Wänden ein markantes Erscheinungsbild.

Besonders an der Ladentheke sind die dunklen Metallsäulen und die Ablagefläche über der Theke, die mit Europaletten und Kaffeesäcken dekoriert ist und an einen früheren Lagerplatz erinnert.

Wir wünschen der Bäckerei Tönjes weiterhin viel Erfolg!

Burg Scharfenstein Eichsfeld

Dekorative Hotelrezeption mit Café – Burg Scharfenstein

Im Herzen des Eichsfeldes befindet sich die Burg Scharfenstein. Diese über 800 Jahre alte Burg wurde durch die Stadt Leinefelde-Worbis aufwendig saniert und beherbergt neben dem Burghotel auch eine besondere Rezeption mit dazugehörigem Café.

Als Aufgabe für FREUND stand die Betonung des regionalen Bezuges mit Tradition und natürlichen Materialien bei der Gestaltung. Wir planten fotorealistisch und realisierten dieses einzigartige Konzept zur vollen Zufriedenheit unseres Kunden.

Zur Anziehungskraft des Cafés tragen sowohl die stimmungsvolle Beleuchtung als auch die dunklen Interieurfarben bei. Tiefe Polstersessel in grüner Samtoptik laden die Gäste zum Einsinken und Entspannen ein.

Herzstück ist die zentrale Rezeption mit Kaffeeausschank, die eine luxuriös anmutende Goldbeschichtung erhielt, hier macht Einchecken Spaß.

Durch eine unkonventionelle Formensprache – mal mit moderner Schlichtheit, mal mit raffinierten Details kombiniert – haben wir eine gemütliche Lobby mit Café und Rezeption geschaffen.

Schauen Sie sich das Video unserer 3D-Planung an:

Shopeinrichtung für Bäckerei Schäfer in Frankfurt/Main

Neues Konzept für Bäckerei Schäfer

Wir freuen uns, dass wir ein weiteres Objekt mit der Bäckerei Schäfer aus Limburg realisieren konnten. In nur vier Tagen Einbauzeit baute unser FREUND-Team die neue Shopeinrichtung im Hessencenter Frankfurt/Main ein. Mit 30 Sitzplätzen empfängt die Bäckerei Schäfer Ihre Kunden im neuen hellen und freundlichen Bäckercafé.

Der gesamte Thekenbereich präsentiert sich in einem klaren und zeitgemäßen Holzdekor-Design. Und die frische Backware als „Star“ erlebt durch das farbspezifische LED-Lichtkonzept eine echte Aufwertung. Denn Licht schafft Atmosphäre und zieht Kunden ins Geschäft.

Eine wahre Wohfühlatmosphäre durch wohnliches Ambiente

Der stylisch-elegante Sitzbereich hat einiges an Wohlfühlatmosphäre zu bieten. So können die Gäste zwischen modernen Karositzbänken mit Lademöglichkeit für Handy oder Tablett, Lederstuhlsesseln oder auch dicken Lederclubsesseln im Loungebereich wählen.

Wir wünschen der Bäckerei Schäfer weiterhin viel Erfolg!